
September 8, 2024
Categories: Fernwärme - Interview - Kommunikation - Nahwärme - Podcast - Prozesse - Solarthermie - Stromnetz - Wärmewende
Wir kriegen von der Sonne mehr Energie, als wir brauchen
Warum Solarthermie ein wichtiger Baustein der kommunalen Wärmeplanung ist.
Solarthermie kennt man landläufig nur als Aufbau auf Einfamilienhäusern. Dass große Anlagen die Wärmeversorgung für ganze Quartiere sichern können – und zwar nicht nur, wenn die Sonne scheint – ist weitgehend unbekannt. Joachim Krüger erklärt, wie das Prinzip funktioniert und, warum konzentrierende Solarthermie die Lösung ziemlich vieler Probleme in der kommunalen Wärmeplanung darstellt.


Joachim KrügerVorstandsvorsitzender DSCP
Dr. Joachim Krüger ist Vorstandsvorsitzender des DSCP (Deutscher Industrieverband Concentrated Solar Power) und seit dem 06.09.2023 Präsident der European Solar Thermal Association a.s.b.l. ESTELA.
Als Geschäftsführender Gesellschafter der Solarlite GmbH und der Pflanzenkläranlagen GmbH beschäftigt er sich seit Jahrzehnten mit nachhaltigen Techniken der Energiegewinnung und Wasseraufbereitung und wirbt weltweit für verantwortliches Wirtschaften. Joachim Krüger hat unter anderem in Ägypten und Belgien große Anlagen errichtet.
Als Geschäftsführender Gesellschafter der Solarlite GmbH und der Pflanzenkläranlagen GmbH beschäftigt er sich seit Jahrzehnten mit nachhaltigen Techniken der Energiegewinnung und Wasseraufbereitung und wirbt weltweit für verantwortliches Wirtschaften. Joachim Krüger hat unter anderem in Ägypten und Belgien große Anlagen errichtet.
Awesome. Vielen Dank für die knackigen Fragen und das Format.